SBFV und SC bilden 600 Kindertrainer*innen aus
DruckversionPDF-VersionGemeinsam für den Kinderfußball
02.03.2023 | 8:56 Uhr
Gemeinsam für die Region, gemeinsam für den Kinderfußball! 2023 bilden der Südbadische Fußballverband (SBFV) und der SC Freiburg den zweiten Jahrgang des „SBFV-SCF-Kindertrainer-Zertifikats“ (KiTZ) aus. Nach der Ausbildung von 300 Kinderfußballtrainern im vergangenen Jahr können dieses Jahr insgesamt 600 Trainer die zertifizierte Ausbildung machen. Anstoß ist am Samstag, 04. März 2023, mit dem KiTZ-Lehrgang beim BSV Nordstern Radolfzell.
Bereit für die zweite Runde! Das Referenten-Team von SBFV und Sport-Club hat sich im Dreisamstadion auf die anstehenden 20 KiTZ-Lehrgänge in Südbaden vorbereitet. Nachdem die 16 Referenten in der vitra-Lounge ihr theoretisches Basis-Wissen aufgefrischt hatten, ging es dorthin, wo bekanntlich die Wahrheit liegen sollte: auf den Platz. Im Schatten der Nordtribüne wurden Spielformen für das Kinderfußball-Training an- und durchgespielt. Mit der eindeutigen Erkenntnis: Der Spaß am (Fußball)Spielen steht im Mittelpunkt!
In der dritten Halbzeit stand dann noch der gemeinsame Besuch beim Herren-Bundesligaspiel des Sport-Club gegen Bayer 04 Leverkusen an. Am Ende des Tages gingen alle Referenten mit der Gewissheit nach Hause, so gut wie möglich auf die zweite KiTZ-Runde vorbereitet zu sein.
Jetzt noch für das KiTZ 2023 anmelden!
Das Kindertrainerzertifikat umfasst 20 Lerneinheiten und richtet sich primär an G-, F- und E-Jugend-Trainer. Bei Interesse können sich aber auch D-Jugend-Trainer anmelden. Das Zertifikat kann für die Trainer C-Lizenz im Profil Kinder angerechnet werden. Zur Anmeldung für die KiTZ-Lehrgänge 2023 geht es hier.
Bereit für die zweite Runde! Das Referenten-Team von SBFV und Sport-Club hat sich im Dreisamstadion auf die anstehenden 20 KiTZ-Lehrgänge in Südbaden vorbereitet. Nachdem die 16 Referenten in der vitra-Lounge ihr theoretisches Basis-Wissen aufgefrischt hatten, ging es dorthin, wo bekanntlich die Wahrheit liegen sollte: auf den Platz. Im Schatten der Nordtribüne wurden Spielformen für das Kinderfußball-Training an- und durchgespielt. Mit der eindeutigen Erkenntnis: Der Spaß am (Fußball)Spielen steht im Mittelpunkt!
In der dritten Halbzeit stand dann noch der gemeinsame Besuch beim Herren-Bundesligaspiel des Sport-Club gegen Bayer 04 Leverkusen an. Am Ende des Tages gingen alle Referenten mit der Gewissheit nach Hause, so gut wie möglich auf die zweite KiTZ-Runde vorbereitet zu sein.
Jetzt noch für das KiTZ 2023 anmelden!
Das Kindertrainerzertifikat umfasst 20 Lerneinheiten und richtet sich primär an G-, F- und E-Jugend-Trainer. Bei Interesse können sich aber auch D-Jugend-Trainer anmelden. Das Zertifikat kann für die Trainer C-Lizenz im Profil Kinder angerechnet werden. Zur Anmeldung für die KiTZ-Lehrgänge 2023 geht es hier.
NZ / © SBFV