Vereinsdialoge 2022 – Jetzt noch bewerben!
DruckversionPDF-Version25.05.2022 | 16:32 Uhr
Ein Austausch auf Augenhöhe: Das ist das Ziel des Vereinsdialogs, der Verantwortlichen von Amateurvereinen die Möglichkeit bietet, mit Verbandsspitze, Vertreter*innen der Geschäftsstelle sowie des jeweiligen Bezirks ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für individuelle Herausforderungen zu finden. Vereine können sich jetzt noch für einen Vereinsdialog in diesem Jahr bewerben.
Was ist ein Vereinsdialog?
Der Vereinsdialog ist Teil des SBFV-Masterplans 2024 und ein unmittelbares Gespräch zwischen einem Verein und dem Verband. Er soll Klarheit über Zielstellungen, Probleme und Herausforderungen in der Vereins- und Verbandsarbeit schaffen.
In dem auf bis zu zwei Stunden angesetzten Gespräch sollen so verschiedene, aktuelle Themen in einer offenen und kollegialen Atmosphäre besprochen werden. In diesem Rahmen wurden so seit Mitte 2014 bereits insgesamt 70 Vereine im südbadischen Verbandsgebiet (s. nebenstehende Landkarte) besucht.
Wer nimmt an einem Vereinsdialog teil?
Was muss der teilnehmende Verein beachten?
Der Verein stellt das Clubhaus/ oder einen Raum für den Dialog zur Verfügung (die Verbandsmitarbeiter reisen für den Dialog zum jeweiligen Verein an).
Der ausrichtende Verein erhält als Dankeschön ein kleines Ballpaket.
Welche Themen werden bei einem Vereinsdialog besprochen?
Was wollen wir durch diesen Dialog bezwecken?
Haben auch Sie Interesse an einem Austausch mit uns?
Für den Vereinsdialog können sich die Vereinsvertreter*innen der südbadischen Vereine formlos per E-Mail oder per Online-Formular (https://link.sbfv.de/anmeldung-vereinsdialog) bei Masterplankoordinatorin Lisa Grünbacher (lisa.gruenbacher@sbfv.de, Tel.: 0761/28269-32) bewerben.
Es gibt noch freie Termine für das Jahr 2022. Da pro Jahr nur zwölf Vereine besucht werden können, erfolgt die Vergabe der Termine nach dem zeitlichen Eingang der Anfrage.
Was ist ein Vereinsdialog?
Der Vereinsdialog ist Teil des SBFV-Masterplans 2024 und ein unmittelbares Gespräch zwischen einem Verein und dem Verband. Er soll Klarheit über Zielstellungen, Probleme und Herausforderungen in der Vereins- und Verbandsarbeit schaffen.
In dem auf bis zu zwei Stunden angesetzten Gespräch sollen so verschiedene, aktuelle Themen in einer offenen und kollegialen Atmosphäre besprochen werden. In diesem Rahmen wurden so seit Mitte 2014 bereits insgesamt 70 Vereine im südbadischen Verbandsgebiet (s. nebenstehende Landkarte) besucht.
Wer nimmt an einem Vereinsdialog teil?
- Verband: Präsident, Geschäftsführer, Masterplankoordinator
- Bezirk: Bezirksvorsitzender, Bezirksjugendwart, Bezirkspressesprecher*in
- Verein: Schlüsselfunktionsträger*innen des Vereins (Vereinsvorsitzende, Spielausschuss, Jugendleiter*in etc.)
Was muss der teilnehmende Verein beachten?
Der Verein stellt das Clubhaus/ oder einen Raum für den Dialog zur Verfügung (die Verbandsmitarbeiter reisen für den Dialog zum jeweiligen Verein an).
Der ausrichtende Verein erhält als Dankeschön ein kleines Ballpaket.
Welche Themen werden bei einem Vereinsdialog besprochen?
- Kommunikation (Zusammenarbeit der Ebenen SBFV-Bezirk-Verein, Amateurfußballbarometer, fussball.de, Homepage/Social-Media, Praxisprofi…)
- Entwicklung des Spielbetriebs (aktuelle Situation im Verein, Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Spielbetriebs, neue Fußballangebote, DFBnet, digitaler Spielerpass, Schiedsrichterwesen,…)
- Ehrenamt (aktuelle Situation im Verein, Bewertung bisheriger Angebote des SBFV zur Unterstützung bei der Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen, junges Ehrenamt,…)
- Finanzen (Finanzsituation des Vereins, Bewertung der Informations- und Qualifizierungsangebote zum Thema,…)
- Vereinsservice und Fortbildungsangebote (Clubberatung, Vorstandstreffs, Qualifizierungsangebote für Trainer und Vereinsmitglieder, DFB-Mobil, Kurzschulungen, Trainerlizenzausbildung,…)
- Einzelfachthemen (individuelle Themen des Vereins und des Verbands)
Was wollen wir durch diesen Dialog bezwecken?
- Wissenserweiterung auf allen Ebenen durch den unmittelbaren Austausch über die Vereins- und Verbandsarbeit
- Transparenz über gegenseitige und gemeinsame Ziele, Herausforderungen und Erwartungen
- Stärkung der Kommunikation zwischen Verband, Bezirk und Verein
- Aufnahme der Erkentnisse in weiterführende Maßnahmen des Verbands
- Weitergabe von Informationen und Schulungsangebote an die Vereine
- Wertschätzung und Motivation durch das direkte Gespräch vor Ort im Verein
Haben auch Sie Interesse an einem Austausch mit uns?
Für den Vereinsdialog können sich die Vereinsvertreter*innen der südbadischen Vereine formlos per E-Mail oder per Online-Formular (https://link.sbfv.de/anmeldung-vereinsdialog) bei Masterplankoordinatorin Lisa Grünbacher (lisa.gruenbacher@sbfv.de, Tel.: 0761/28269-32) bewerben.
Es gibt noch freie Termine für das Jahr 2022. Da pro Jahr nur zwölf Vereine besucht werden können, erfolgt die Vergabe der Termine nach dem zeitlichen Eingang der Anfrage.
Nachrichtenart:
Masterplan
/ © SBFV