• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Qualifizierung » Vereinsmitarbeiter » Seminare

Seminare für Vereinsmitarbeiter

DruckversionPDF-Version
Termine und Anmelde-Möglichkeiten finden Sie im Veranstaltungskalender. Die meisten Seminare bieten wir einmal im Jahr im JUFA Hotel Schwarzwald in Saig an. Meist wird die Übernachtung in Doppelzimmern und Verpflegung vom SBFV übernommen, die Anreise und Getränke sind von den Teilnehmenden zu übernehmen. Sobald die Anmeldungen zu den jeweiligen Seminaren möglich sind, werden wir unsere Vereine über das ePostfach informieren.
 
Fußballverein mit Philosophie
Ziel des Seminars ist u.a., den eigenen Verein systematisch zu analysieren und auf dieser Basis ein Projekt im eigenen Verein umzusetzen. Dies kann beispielsweise ein eigenes Konzept für die Jugendabteilung sein. Es ist unerheblich, ob Ihr Verein in der Kreisliga B oder in der Regionalliga spielt, ob es ein Breitenfußball-Verein oder ein Leistungsfußball-Verein sein möchte, oder ob soziale Aspekte die Arbeit in Ihrem Verein bestimmen. Wenn Sie Interesse haben, Ihren Verein voranzubringen, ist dieses Seminar eine gute Gelegenheit, mit Experten und anderen Vereinsverantwortlichen ihre Herausforderungen anzugehen.

Jugendleiterlehrgänge
Diese Seminare widmen sich speziell den Themen, die in der Jugendarbeit von Interesse sind wie Talentförderung, Trainerausbildung, Organisation oder auch Spielberechtigungen im Jugendbereich. Für aktuelle Informationen aus Verband und Bezirk stehen Mitglieder des Verbandsjugendausschusses zur Verfügung. Der Einsteiger-Kurs findet vom 7. bis 8. Oktober 2023 und der Fortgeschrittenen-Kurs vom 18. bis 19. November statt.

Vereine, Recht, Steuern, Versicherungen:

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine umfangreiche Information aus dem Bereich der Vereinsbesteuerung.
Mit Gerhard Geckle ist es uns gelungen, den Spezialisten im deutschen Vereinssteuerrecht als Referent zu gewinnen. Über das Sozialversicherungsrecht informiert Jürgen Fischer von der AOK, für das Thema der Versicherungen steht der Leiter des ARAG-Sportversichungsbüros Thomas Rodenbüsch zur Verfügung und über die Leistungen der Berufsgenossenschaft informiert die VBG.Der Einsteiger-Kurs findet vom 22. bis 23. September 2023 und der Fortgeschrittenen-Kurs vom 3. bis 4. November statt.
 

Sportrechtsseminar

In dem Seminar werden aktuelle Fälle und Themen aus dem Sportrecht beschlossen. Referenten sind u.a. hochrangige Experten wie Hans E. Lorenz (Vorsitzender des Sportgerichts des DFB), Achim Späth (Vorsitzende des Bundesgerichts des DFB), Christoph Schickhardt (Rechtsanwalt), und Dr. Clemens Munoz (Rechtsanwalt).

Moderne Sportrasensysteme: Neubau/Umbau, Sanierung und Pflege

In dem Seminar werden die drei wichtigsten Spielbeläge im Sportplatzbau erläutert: Naturrasen, Kunstrasen & Hybridsysteme
• Vor- & Nachteile
• Baukosten und Unterhaltsaufwendungen
• Sanierungsmöglichkeiten
• Beispiele aus der Praxis
Das zweite Thema des Seminars ist die Instandhaltung/Kostensenkung der Maschinen zur optimalen Rasenpflege.
Der Termin ist im Jahr 2023 der 3. bis 4. April.

Das Seminar Basisqualifikation Abteilungsleiter*in Fußball/Vereinsvorsitzende*r ist derzeit in Planung.
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.