Seminare für Vereinsmitarbeiter
DruckversionPDF-VersionTermine und Anmelde-Möglichkeiten finden Sie im Veranstaltungskalender. Die meisten Seminare bieten wir einmal im Jahr im JUFA Hotel Schwarzwald in Saig an. Meist wird die Übernachtung in Doppelzimmern und Verpflegung vom SBFV übernommen, die Anreise und Getränke sind von den Teilnehmenden zu übernehmen.
• Vor- & Nachteile
• Baukosten und Unterhaltsaufwendungen
• Sanierungsmöglichkeiten
• Beispiele aus der Praxis
Zudem geht es um Bewässerungstechnik:
• Wie beregne ich Rasenspielfelder richtig?
• Nachhaltigkeit – Effiziente Nutzung der natürliche Ressource Trinkwasser
• Erfüllung der Trinkwasserschutzverordnung
Das dritte Thema des Seminars ist die Instandhaltung/Kostensenkung der Maschinen zur optimalen Rasenpflege.
Fußballverein mit Philosophie
Ziel des Seminars ist u.a., den eigenen Verein systematisch zu analysieren und auf dieser Basis ein Projekt im eigenen Verein umzusetzen. Dies kann beispielsweise ein eigenes Konzept für die Jugendabteilung sein. Es ist unerheblich, ob Ihr Verein in der Kreisliga B oder in der Regionalliga spielt, ob es ein Breitenfußball-Verein oder ein Leistungsfußball-Verein sein möchte, oder ob soziale Aspekte die Arbeit in Ihrem Verein bestimmen. Wenn Sie Interesse haben, Ihren Verein voranzubringen, ist dieses Seminar eine gute Gelegenheit, mit Experten und anderen Vereinsverantwortlichen ihre Herausforderungen anzugehen.Jugendleiterlehrgänge
Diese Seminare widmen sich speziell den Themen, die in der Jugendarbeit von Interesse sind wie Talentförderung, Trainerausbildung, Organisation oder auch Spielberechtigungen im Jugendbereich. Für aktuelle Informationen aus Verband und Bezirk stehen Mitglieder des Verbandsjugendausschusses zur Verfügung. Der Einsteiger-Kurs findet vom 7. bis 8. Oktober 2023 und der Fortgeschrittenen-Kurs vom 18. bis 19. November 2023 statt.
Vereine, Recht, Steuern, Versicherungen:
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine umfangreiche Information aus dem Bereich der Vereinsbesteuerung.
Mit Gerhard Geckle ist es uns gelungen, den Spezialisten im deutschen Vereinssteuerrecht als Referent zu gewinnen. Über das Sozialversicherungsrecht informiert Jürgen Fischer von der AOK, für das Thema der Versicherungen steht der Leiter des ARAG-Sportversichungsbüros Thomas Rodenbüsch zur Verfügung und über die Leistungen der Berufsgenossenschaft informiert die VBG.Der Einsteiger-Kurs findet vom 20. bis 21. Oktober 2023 und der Fortgeschrittenen-Kurs vom 17. bis 18. November statt.
Sportrechtsseminar
In dem Seminar werden aktuelle Fälle und Themen aus dem Sportrecht beschlossen. Referenten sind u.a. hochrangige Experten wie Hans E. Lorenz (Vorsitzender des Sportgerichts des DFB), Achim Späth (Vorsitzende des Bundesgerichts des DFB), Christoph Schickhardt (Rechtsanwalt), und Dr. Clemens Munoz (Rechtsanwalt).Moderne Sportrasensysteme: Neubau/Umbau, Sanierung und Pflege
In dem Seminar werden die drei wichtigsten Spielbeläge im Sportplatzbau erläutert: Naturrasen, Kunstrasen & Hybridsysteme• Vor- & Nachteile
• Baukosten und Unterhaltsaufwendungen
• Sanierungsmöglichkeiten
• Beispiele aus der Praxis
Zudem geht es um Bewässerungstechnik:
• Wie beregne ich Rasenspielfelder richtig?
• Nachhaltigkeit – Effiziente Nutzung der natürliche Ressource Trinkwasser
• Erfüllung der Trinkwasserschutzverordnung
Das dritte Thema des Seminars ist die Instandhaltung/Kostensenkung der Maschinen zur optimalen Rasenpflege.