Zum Inhalt springen

Fußballhelden on Tour - junge Ehrenamtliche in Spanien geehrt

DFB/DH

Rund 230 junge Ehrenamtliche – darunter Trainer*innen, Vereinsleiter*innen und Schiedsrichter*innen aus ganz Deutschland, sowie 6 engagierte Talente aus Südbaden – wurden für ihr außergewöhnliches Engagement belohnt. Ihr Preis: eine fünftägige Fortbildungsreise an die spanische Küste.

DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann machte zum Auftakt der Reise klar, wie wichtig das Ehrenamt für den deutschen Fußball ist: „Ohne das ehrenamtliche Engagement junger Menschen wäre der Vereinsfußball in seiner jetzigen Form undenkbar.“ Diese Worte treffen den Kern der Veranstaltung: Ehrenamtliche stärken, wertschätzen und für die Zukunft motivieren.

Die Teilnehmer*innen erwartet eine perfekte Mischung aus Theorie und Praxis. Neben intensiven Trainingseinheiten mit Fokus auf die neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball, geleitet von DFB-Direktor für Nachwuchs, Hannes Wolf, bekommen die Ehrenamtlichen jede Menge Input, den sie in ihre Heimatvereine mitnehmen können. Ob auf dem Platz oder in Seminaren – die jungen Engagierten erweitern ihr Wissen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus.

Das Programm bietet zudem echte Highlights wie ein gemeinsamer Tagesausflug nach Barcelona oder persönliche Einblicke in den Alltag des Bundesliga-Schiedsrichters Frank Willenborg auf höchstem Niveau und sorgt dafür, dass auch die Schiri-Talente auf ihre Kosten kommen.

Das Herzstück der Reise ist definitiv das Projekt „DKMS Fußballhelden“. Auch dieses Jahr ist die DKMS wieder an Bord, um die jungen Ehrenamtlichen für die Wichtigkeit von Stammzellenspenden zu sensibilisieren und sie zur Registrierung aufzurufen – ein Zeichen von Solidarität, das weit über den Fußball hinausgeht.

Das Projekt DFB-Fußballhelden zeigt, dass der deutsche Amateurfußball auf einer starken Basis steht – dank junger Menschen, die mit Leidenschaft ihre Vereine voranbringen. Mit dieser Bildungsreise setzt der DFB ein deutliches Zeichen der Wertschätzung und sorgt dafür, dass die Ehrenamtlichen nicht nur in ihrer wichtigen Rolle bestärkt werden, sondern auch motiviert zurückkehren, um den Fußball in Deutschland nachhaltig zu prägen.