Schulmaterial-Set zur Frauen-EM - JETZT DOWNLOADEN
Der Südbadische Fußballverband (SBFV) stellt pünktlich zur anstehenden UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz ein attraktives und pädagogisch wertvolles Schulmaterial-Set für Grundschulen bereit. Das kostenfreie Aufgabenpaket ist Teil der Verbandsstrategie "Jede findet ihren Platz" und soll Lehrkräften dabei unterstützen, das sportliche Großereignis im Nachbarland im Unterricht altersgerecht zu thematisieren. Das Aufgabenpaket wurde in Kooperation zwischen dem SBFV und Oliver Bensch vom Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach entwickelt.
Fußballbegeisterung wecken
Vom 2. bis 27. Juli 2025 spielen die 16 besten Frauenteams Europas, darunter auch die deutsche Frauen-Nationalmannschaft, in der Schweiz um den Europameistertitel.
Die geografische Nähe zum Austragungsort bietet Schulen in Südbaden eine besondere Gelegenheit, die Faszination des (Frauen-)Fußballs hautnah zu erleben und die Begeisterung für diesen und für Bewegung im Allgemeinen zu fördern.
Aufgabenpaket für Grundschulen
Das umfangreiche Material umfasst über 30 Seiten mit vielfältigen Aufgaben, die speziell für Kinder der Klassenstufen 1-4 konzipiert wurden. Einige Aufgaben eignen sich auch für die Klassenstufen 5 und 6. Als Begleiter fungiert Paule, das Maskottchen der deutschen Nationalmannschaft. Er führt die Kinder spielerisch an verschiedene Themen rund um die Frauen-EM 2025 heran und vermittelt Wissenswertes über den Frauenfußball und das Gastgeberland Schweiz.
Dabei deckt das Paket verschiedene Schulfächer ab:
- Deutsch: Leseübungen, kreatives Schreiben und Sprachaufgaben rund um den Fußball
- Mathematik: Rechenaufgaben mit Fußballbezug
- Fremdsprachen: Erste Begegnungen mit fußballspezifischen Vokabeln in Englisch und Französisch
- Sport: Praktische Übungen und Spielformen für den Sportunterricht
Ein Highlight ist die Mitmachaktion (Aufgabe 2c), indem die Schüler*innen ein Ballpaket für die Klasse gewinnen können!
Wertvolles Material auch für Vereine
Das Aufgabenpaket ist nicht nur für Schulen, sondern auch hervorragend für Fußballvereine geeignet. Trainer*innen und Betreuer*innen können die Materialien in der Jugendarbeit einsetzen, um die Begeisterung für den (Frauen)-fußball zu entfachen und den Nachwuchs spielerisch an das Thema heranzuführen. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Schulen und Vereinen das Angebot nutzen und gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern die Faszination der Frauen-EM in der Schweiz erleben“, erläutert Hannah Wünsche vom SBFV.
Fester Bestandteil des SBFV-Mädchenmobils
Das Schulmaterial-Set ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des SBFV-Mädchenmobils, das darauf abzielt, mehr Mädchen für den Fußballsport zu begeistern und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Vereinen zu stärken. Bei den Schulbesuchen des Mädchenmobils wird das Material aktiv eingesetzt und den Lehrkräften zur weiteren Verwendung überlassen.
„Mit dem Schulmaterial-Set zur Frauen-EM möchten wir nicht nur Begeisterung für das Turnier im Nachbarland wecken, sondern auch langfristig die Sichtbarkeit des Mädchen- und Frauenfußballs erhöhen. Weiterhin möchten wir die Zusammenarbeit mit Schulen in den Fokus rücken, was gerade im Mädchenfußball ein Schlüssel sein kann“, erläutert Lisa Grünbacher vom SBFV.
Kostenfrei für Schulen und Vereine
Das Schulmaterial-Set steht ab sofort in zwei Varianten kostenlos zum Download auf der SBFV-Website bereit: https://www.sbfv.de/service/projekte/frauen-maedchenfussball/das-sbfv-maedchenmobil
Bei Fragen rund um das Schulmaterial-Set steht Hannah Wünsche (hannah.wuensche(at)sbfv.de, Tel.: 0761/28269-30) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
