• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Corona-Infoportal
      • Hygienekonzept
    • Talentförderung
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien 2022
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Qualifizierung » Vereinsmitarbeiter » Clubberatung

Clubberatung

DruckversionPDF-Version
Die Clubberatung ist ein Angebot des SBFV für seine Vereine. Jeder Verein des SBFV kann eine Clubberatung anfordern, um Problemlagen in seinem Verein mit einem Clubberater des SBFV zu besprechen und Lösungsansätze zu finden. Bei der Clubberatung können allerdings keine Rechtsfragen für die Vereine geklärt werden. Die Clubberatung ersetzt auch nicht die Vereinsarbeit, sondern soll sie unterstützen.

Bei der Clubberatung wird/werden…
…Problemkonstellationen mit einer neutralen Person (Clubberater) besprochen.
…der Clubberater „Hilfe durch Selbsthilfe“ anleiten.
…der Clubberater bei der Problemlösung unterstützen.
…der Clubberater bei der Problembeseitigung aktiv werden.
…eine fixe Lösungsstrategie entwickelt.
…Aufgaben verteilt.
…offene Fragen geklärt.

Bei der Clubberatung steht die Vereinsentwicklung im Mittelpunkt. Die Clubberatung beschäftigt sich nicht mit dem aktuellen Spielbetrieb, sondern bespricht Konzepte, wie der Verein künftig aufgestellt sein möchte.

Mögliche Themen bei der Clubberatung sind:

Entwicklung:
  • Vereinsphilosophie erarbeiten
  • Struktur des Vereins (Abteilungen optimieren/ hinzunehmen)
  • Verschiedene Spielformen (Futsal, Walking Football, Beachsoccer etc.)
  • Weiterentwicklung der Sportanlage/ Infrastruktur/ Material
  • Verein und Mitglieder: Gewinnung von Ehrenamtlichen und wie kann ich Mitglieder werben?

Marketing/ Kooperationspartner:
  • Strategie zur Sponsorenfindung/Kooperationspartner
  • Förderpreise/Wettbewerbe

Jugend:
  • Kinderfußballkonzept/Jugendarbeitskonzept
  • Welchen Aufgaben fühlt sich der Verein verpflichtet?
  • Elternarbeit

Gesellschaftliche Verantwortung:
  • Jugend-/Kinderschutz im Verein
  • Fairplay stärken
  • Gesellschaftlich engagieren/Engagement für sozial Benachteiligte, Integration

Kooperationen:
  • der Verein in der Außendarstellung
  • wie integriere ich den Verein im Ort
  • Kooperation mit Schulen/Kindergärten

Informationstechnik:
  • Digitalisierung des Vereins
  • Qualifizierung
  • fußballfachliche Qualifizierung
  • überfachliche Qualifizierung

Wer kann sich für eine Clubberatung anmelden?
Die Clubberatung steht allen Vereinen des SBFV-Gebiets liegenübergreifend zur Verfügung.  Alle Vereine, die das Interesse an der Weiterentwicklung des Vereins und des Vereinslebens haben, können den Clubberater anfragen. Jeder Aktive, eines Vereins, kann die Initiative ergreifen und eine Anfrage stellen.

Wie melde ich mich für eine Clubberatung an?
Die Anmeldung zu einer Clubberatung ist über dieses Forms-Dokument ganz einfach. Nach dem Eingang des Formulars setzt sich unser Clubberater Samuel Keienburg mit euch in Verbindung. Alles Weitere, wie Termin oder den Ablauf der Clubberatung werden in einem persönlichen Gespräch besprochen.
Samuel Keienburg
Clubberatung und Kinderfußball,
 0761 2826928
 0761 2826919
 samuel.keienburg@sbfv.de
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.