• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Stiftung
      • JUFA Hotel Schwarzwald
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
      • 75 Jahre SBFV
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
      • Jobs
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahlen
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Übersicht & FAQs
      • Kindertrainer
      • Junior-Coach
      • DFB-Basis-Coach
      • Trainer C-Lizenz
      • Trainer B-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Clubberatung
      • Seminare
      • BSB-Angebote
      • Lebensretter-Schulung
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
      • Kostenübernahme Erste-Hilfe-Kurs
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte/Kampagnen
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • Sport-Sozialpraktikum
      • Frauen- & Mädchenfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • #girlskickit
      • AOK-Qualifizierungsstipendien
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse
    • SBFV-Stiftung
      • Infos zur Stiftung

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Fußballbetrieb » Talentförderung » DFB-/SBFV-Stützpunkte

DFB-/SBFV-Stützpunkte

Liebe Spielerinnen, liebe Spieler, liebe Eltern,

Seit der Saison 2002/2003 hat sich das DFB-Talentförderprogramm als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Das Projekt mit seinen derzeit 366 Stützpunkten bildet die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung, den Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs.

Der Deutsche Fußball-Bund führt in Zusammenarbeit mit dem Südbadischen Fußballverband im D- und C-Juniorenbereich (U12-U15) jeden Montag ein wöchentliches Fördertraining für talentierte und leistungswillige Fußballerinnen und Fußballer durch. Dabei handelt es sich um eine leistungssportliche Maßnahme, die die Förderung der besten Talente in der jeweiligen Region und Altersklasse zum Ziel hat.

Im Bereich des Südbadischen Fußballverbandes gibt es zwölf DFB-Stützpunkte, an denen insgesamt 48 Trainerinnen und Trainer arbeiten.


Das DFB-Talentförderprogramm steht für ...

• Kontinuierliche und flächendeckende Sichtungen aller Talente
• Individualisierte und technikorientierte Förderung
• Kleingruppentraining
• Vier qualifizierte Trainerinnen & Trainer je Stützpunkt (mind. B-Lizenz), davon ein:e TW-Trainer:in
• Kurze Wege zum Stützpunkt
• Sportwissenschaftliche Begleitung der Talente
• Kostenlose Trainer:innenschulungen (DFB-Trainingsdialog)


E-Junioren-Fördergruppen des SBFV:

Von Seiten des Landesverbandes sind wir bestrebt, die Sichtung von Bewegungstalenten zu intensivieren und zusätzlich durch gezielte Inhalte eine Förderung in der Altersklasse U11 durchzuführen.

An jeweils einem Standort pro Bezirk gibt es eine Fördergruppe des U11 Jahrgangs. Diese soll einen Übergang zum DFB-Talentförderprogramm an den Stützpunkten bieten.

Darüber hinaus erhoffen wir uns eine positive Resonanz der Vereinstrainer:innen und laden diese gerne ein, das Training der Fördergruppen zu besuchen. Damit soll für alle Trainer:innen in den Bezirken eine Möglichkeit zum Austausch entstehen, um die Ideen und Trainingsinhalte für das eigene Vereinstraining nutzen zu können.

Die Erstsichtungen für die U11 Fördergruppen finden jährlich im Juli an den jeweiligen Standorten in den Bezirken statt (VR-Tag des Talents). Bei den Juniorinnen findet zum Ende des Frühjahrs eine zentrale Sichtung für das komplette Verbandsgebiet statt. Alle Vereine werden gebeten, ihre talentierten Spieler und Spielerinnen zur jeweiligen Sichtung zu melden. Die Vereine werden jeweils frühzeitig über die Erstsichtung informiert.

Auf der Karte finden sie die jeweiligen Stützpunkte in ihrer Region. Wenn sie Ihren Standort anklicken, finden sie dort hinterlegt auch die Kontaktdaten der Stützpunkttrainerteams.


Christian Reinke, Sportlicher Leiter, Verbandssportlehrer
Manfred Linden, Verbandssportlehrer
Manuel Rothmund, Verbandstrainer
Fabian Heinz, DFB-Stützpunktkoordinator im Bereich des SBFV

Stützpunkt-Infos

Erläuterungen zur Testauswertung
Planung Vorrunde 23-24.pdf

Eltern-Info

Eltern-Infos DFB-Stützpunkt.pdf

Nachrichten Stützpunkttraining

20.11.2017

Witterungsbedingter Entfall des Stützpunkttrainings in Aasen, Hausen und Salem

Aufgrund der Witterungsbedingungen sind die Rasenplätze in Aasen, Hausen und Salem nicht bespielbar.  Das Stützpunkttraining muss…
Weiterlesen
20.10.2017

Vergleichsspieltag der Alterklasse U14/U15 an den DFB Stützpunkten

Am Montag, den 23.10.2017 findet an den DFB Stützpunkten ein offizieller Vergleichsspieltag der U14/U15 Junioren/innen statt. Der…
Weiterlesen
06.10.2017

Am 16. Oktober um 18.00 Uhr findet der nächste DFB Info Abend statt

Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter, liebe Vereinstrainerinnen und Vereinstrainer, am 16. Oktober 2017 findet an allen DFB-…
Weiterlesen

Seiten

  • « erste Seite
  • vorherige Seite
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • nächste Seite
  • letzte Seite »
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnismeldung
  • SBFV-Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.