Torhüter-Basislehrgang
Der Torhüter-Basislehrgang ist der Einstieg in die Torhüter-Trainerausbildung.

Die Ausbildung richtet sich an alle Interessierten, die als Torwarttrainer in Junioren- und Amateurmannschaften, den DFB-Stützpunkten oder den Leistungszentren arbeiten wollen. Wir bieten zwei Lehrgänge pro Jahr an. Den drei Präsenztagen an der Sportschule Steinbach sind Online-Phasen mit festen Terminen vor- und nachgeschaltet. Die Lehrgangsgebühren betragen 140,00 €.
Allgemeine Voraussetzungen für den Basislehrgang:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein, der dem SBFV angeschlossen ist
- Anerkennung der Satzungen und Ordnungen des DFB und SBFV
- ärztliches Attest (Original, nicht älter als drei Monate)
WICHTIG FÜR DIE ANMELDUNG
Nach der Anmeldung für den TW-Basislehrgang müssen die erforderlichen Unterlagen der Zulassungsvoraussetzungen für den Lehrgang vom 07.-09. Mai 2025 bis zum 28. Februar 2025 und für den Lehrgang vom 8.-10. Oktober 2025 bis zum 25. Juni 2025 als PDFs gesammelt in einer E-Mail unaufgefordert an trainerunterlagen(at)sbfv.de gesendet werden. Wenn keine Zusendung erfolgt, wird die Bewerberin/der Bewerber ohne Benachrichtigung auf die Absageliste gesetzt. Die Vorlagen stehen unten zum Download bereit.
Ausbildungsziele/ -inhalte:
In diesem Kurs wird detailliert den drei folgenden Fragen nachgegangen:
- Welche Anforderungen richten sich an das (moderne) Torwartspiel?
- Welche Fähigkeiten brauchen Torhüter*innen dazu?
- Wie trainiere ich diese Fähigkeiten, um im Spiel den Anforderungen gerecht zu werden?
Es werden also taktische, athletische, psychischen und technischen Grundlagen des Torhüterspiels in der Theorie erarbeitet. Das Arbeiten mit Videos wird dabei eine große Rolle spielen. Zudem werden allgemeine Grundsätze für Torwarttraining besprochen.
In der Praxis wird ganz konkret erarbeitet, wie die erforderlichen Fähigkeiten trainiert werden können.
Eine Anmeldung ist über den Veranstaltungskalender möglich.
Bildungsurlaub: Der Badische Sportbund Freiburg e.V. ist als Bildungsträger im Sinne des Bildungszeitgesetzes offiziell anerkannt. Da die Trainerausbildung in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg stattfindet, können ehrenamtlich Tätige für die Trainer C und B Ausbildung bis zu fünf Tage bezahlten Sonderurlaub pro Jahr bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Mehr Infos: www.bildungszeit-bw.de
Ansprechpartner bei Rückfragen zum Bildungsurlaub ist der BSB (nicht der SBFV): http://www.bsb-freiburg.de/Bildung/Bildungszeitgesetz/
Nach dem Torhüter-Basislehrgang und einer abgeschlossenen Trainer-Lizenzausbildung beim SBFV kann beim DFB der Torwart-Leistungskurs absolviert werden. Bei Fragen zum Torwart-Leistungskurs ist der DFB der richtige Ansprechpartner.