Jugendarbeit im Verein
Durch die Jugendarbeit wird die Zukunft des Vereins und seiner Mitglieder ganz entscheidend geprägt.
Das Aufgabenspektrum innerhalb einer Jugendabteilung ist sehr vielfältig und geht über die Organisation des Spielbetriebs weit hinaus. Themen wie Trainergewinnung, sportliche Ausrichtung oder Elternarbeit sind für eine gut aufgestellte Jugendarbeit sehr wichtig.
Bei der Bewältigung dieser Aufgaben wollen wir Euch bestmöglich unterstützen und haben zu verschiedenen Themen Hilfestellungen und Info-Material zusammengestellt. Aus vielen persönlichen Gesprächen mit Vereinsvertretern haben wir zu verschiedenen Themen auch bereits von sehr guten Ideen und umgesetzten Projekten erfahren. Daher würden wir uns freuen, wenn ihr uns sogenannte "best-practice" Beispiele zu den unten aufgeführten oder auch weiteren Themen zukommen lasst. Diese werden von uns gesammelt, aufbereitet und ebenfalls hier veröffentlicht. Fehlt aus Eurer Sicht noch ein wichtiges Thema, das von uns aufbereitet werden sollte? Dann schreibt uns auch das, einfach per Mail an info(at)sbfv.de
1. Ausrichtung der Jugendabteilung
Neben der Organisation einer Jugendabteilung ist die sportliche Ausrichtung der zweite große Baustein einer erfolgreichen Jugendarbeit. Mit der Präsentation "Philosophie im Kinder- und Jugendfußball" wollen wir die Vereine auf dem Weg zu einer sportlichen Ausrichtung, welche alters-, entwicklungs-, und leistungsgerecht aufgebaut sein sollte, unterstützen.
Wie die sportliche Ausrichtung eines Vereins dargestellt werden kann, findet ihr als Praxisbeispiel auf der Homepage des FC Freiburg-St. Georgen oder beim SV Kirchzarten.
Zur Saison 2020/2021 wurden die Spieltage der G- und F-Jugend auf das neue Konzept "Kinderfußball" umgestellt. Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Ein Leitbild muss auf jeden Verein angepasst und individuell erstellt werden und ist gerade im Hinblick auf die Außendarstellung sehr wichtig. Wir wollen in nächster Zeit Beispiele aus Vereinen hier aufführen. Anregungen kann man sich auch über den Film „Zurück zu den Wurzeln“ holen.
2. Team Jugend
Der SBFV bietet eine Vielzahl von Qualifizierungsmöglichkeiten für Trainer/innen aber auch für Vereinsmitarbeiter an. Informationen findet ihr zudem auf unserer Homepage im Bereich Qualifizierung.
Zur Unterstützung bei der Trainergewinnung hat der DFB ein Plakat erstellt, dass ihr mit Eurem Vereinslogo und einem individuellen Text anpassen könnt.
Alle Informationen dazu findet ihr hier.
Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben auch Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen.
Der Badische Sportbund Freiburg e.V. ist als Bildungsträger im Sinne des Bildungszeitgesetzes offiziell anerkannt. Da die Trainerausbildung in Kooperation mit dem Badischen Sportbund Freiburg stattfindet, können ehrenamtlich Tätige für die Trainer C und B Ausbildung Bildungsurlaub beantragen. Seit dem 01.01.2020 ist dies auch für die dreitägigen Fortbildungen zur Lizenzverlängerung möglich.
Weitere Informationen findet ihr direkt beim Badischen Sportbund.
Das Freiwillige soziale Jahr im Sport (FSJ im Sport) bietet eine große Chance für Vereine, Unterstützung durch engagierte und motivierte junge Menschen zu erhalten.
- Wie wird mein Verein zur Einsatzstelle für Freiwillige?
- Welche Kosten kommen auf unseren Verein zu?
- Welche Aufgaben kann der FSJ-Absolvent übernehmen?
Diese Fragen werden durch die Präsentation "Informationen zum FSJ im Sport" beantwortet.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, könnt ihr Euch gerne an unseren Mitarbeiter Tobias Barth (tobias.barth(at)sbfv.de) wenden.
Über den Badischen Sportbund Freiburg könnt ihr für alle lizenzierten Trainer/innen die bei Euch im Verein aktiv sind, für jedes Jahr einen Zuschuss beantragen. Dieser beträgt pro Trainer/in bis zu 500,00 €, egal ob Trainer C oder B Lizenz. Bei der Antragstellung gibt es einiges zu beachten und Fristen einzuhalten, alle Informationen dazu findet ihr hier.
In diesem Zusammenhang sind auch Informationen zum Übungsleiterfreibetrag wichtig. Denn wer im gemeinnützigen Sportverein z.B. nebenberuflich als Übungsleiter oder Trainer tätig ist, kann bis zu 2.400 € im Jahr verdienen, ohne dass dafür Steuern und Sozialabgaben fällig werden. Auch hierzu hat der Badische Sportbund alles wichtige zusammengefasst.
Informationen zum Übungsleiterfreibetrag
3. Elternarbeit
Mit der Aktion "Fair bleiben liebe Eltern" soll Eltern ihre Rolle und Wirkung neben dem Spielfeld verdeutlicht werden. Die Plakate und Karten können auch über den SBFV angefordert werden.
4. Recht & Versicherung
Die Aufsichtspflicht umfasst die persönliche Pflicht, die ein/eine Trainer*in/Übungsleiter*in im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit eingeht, für die Vermeidung von Schäden Sorge zu tragen. Für viele besteht beim Thema Aufsichtspflicht oftmals eine gewisse Unsicherheit, was gefordert, erlaubt oder verboten ist. Durch die Zusammenfassung "Aufsichtspflicht - das Wichtigste in aller Kürze" und die Broschüre "Wie soll ich mich verhalten?" des Badischen Sportbundes werden Vereinen und Trainer*innen diese Unsicherheiten genommen.
Der Landesjugendring Baden-Württemberg (LJR BW) ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände auf Landesebene und der Stadt- und Kreisjugendringe in Baden-Württemberg. In seiner Broschüre "Arbeitshilfe - Recht haben" werden vor allem die rechtlichen Aspekte von Themen wie Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung oder Jugendschutz erläutert.
Das Thema Torsicherung ist bzw. sollte in allen Vereinen ein wichtiges Thema sein. Der DFB hat hierfür ein Dokument mit allen relevanten Informationen zusammengestellt.
Allen Mitgliedsvereinen des SBFV bietet die ARAG Sportversicherung Schutz und Sicherheit über die Sportversicherung des Badischen Sportbunds Freiburg. Darüber hinaus bieten sie auch sportspezifische Zusatzversicherungen für den Vereinsbetrieb an. Weitere Informationen und die Ansprechpartner findet ihr hier.
5. Kinderschutz
Täglich werden Kinder auf unseren Fußballplätzen trainiert. Die Jugendtrainer*innen und Ehrenamtlichen in den Vereinen bringen dabei großes Engagement und Einsatz ein, investieren viel Zeit und leisten vorbildliche Arbeit. Trotzdem kann das Thema sexualisierte Gewalt in den Vereinen auftreten. Daher ist es wichtig, dass die Vereine sich mit dem Thema Kinderschutz im Fußball auseinandersetzen, denn wir, die den Fußball organisieren, tragen Verantwortung. Kinderschutz gehört zu den grundlegenden Anforderungen, denen jeder Verein gerecht werden muss. Darüber hinaus ist der gelebte Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ein Qualitätsmerkmal für jeden Verein. Bei der Umsetzung dieser sensiblen Thematik möchten wir Sie unterstützen.
Alle Informationen zum Thema Kinderschutz findet ihr unter folgendem Link: https://sbfv.de/kinderschutz
Podcast mit SC Freiburg Profi Nicolas Höfler zu diesem Thema: https://www.swr.de/sport/fussball/sc-freiburg/sc-freiburg-nicolas-hoefler-und-sein-kampf-gegen-sexualisierte-gewalt-100.html
6. Schule & Verein
Schule und Verein: gemeinsam am Ball! – Von einer Kooperation zwischen Verein und Schule/Kindergarten können beide Seiten vielfältig profitieren. Wichtig ist, dass im Sinne einer ersten Kontaktaufnahme Schulen und Vereine aufeinander zugehen – egal, wer dabei die Initiative ergreift. Für Vereine bietet es die große Möglichkeit sich auch außerhalb der "täglichen Vereinsarbeit" im Dorf oder der Stadt zu engagieren und zudem neue Mitglieder/Spieler für die Jugendmannschaften zu gewinnen.
Was dabei zu beachten ist und welche Möglichkeiten einer Kooperation bestehen haben wir euch in der folgenden Präsentation zusammengestellt.
7. Wissenswertes
Dropout im Kinder- und Jugendbereich ist längst auch im Fußball angekommen. Ein interessantes Interview zu dem Thema und wie Vereine dem "Trend" gegensteuern können, erläutert Prof. Dr. Schlesinger, Leiter des Lehr- und Forschungsbereichs Sportmanagement an der Ruhr-Universität Bochum, im Interview auf fussball.de
Beim Amateurfußballkongress 2019 in Kassel hat Prof. Dr. Alexander Woll (Leiters des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie) über veränderte Bedürfnisse und Bewegungswelten und die damit einhergehenden Herausforderungen für Trainer und Vereine referiert. Die Präsentation dazu haben wir hier eingestellt.